- Portrait
- Fachanlass 2025
-
Vergangene Anlässe
- Fachanlass 24.10.2024
- Fachanlass 26.10.2023
- Fachanlass 15.9.2022
- Fachanlass 30.9.2021
- Fachanlass 31.10.2019
- Fachanlass 20.09.2018
- Fachanlass 07.09.2017
- Fachanlass 25.08.2016
- Fachanlass 18.06.2015
- Fachanlass 12.11.2015
- Fachanlass 18.09.2014
- Fachanlass 18.09.2014
- Fachanlass 23.08.2012
- Fachanlass 4./5.6.2010
Wenn Essen zum Problem wird
Donnerstag, 31. Oktober 2019
Vom Lifestyle zur Störung
Kongresshotel Einstein
St. Gallen
Das Essen ist nicht nur die lebensnotwendige Nahrungsaufnahme, es kann auch bereichernder Genuss und gesellschaftliches Erlebnis sein. Doch manchmal wird Essen zum Problem oder führt gar zu einer Krankheit.
Ob Anorexie, Bulimie oder Binge-Eating-Störung – für Betroffene einer Essstörung stellt sich das Thema Essen mit Wucht in den Mittelpunkt des Lebens und drängt alles andere an den Rand. Die konstante Auseinandersetzung mit dem Essen oder Nicht-Essen kann schwerwiegende Folgen haben – physische wie psychische. Im Rahmen der nächsten Veranstaltung des Aadorfer Fachforums Psychotherapie gehen wir den Auswirkungen und Zusammenhängen von Essstörungen auf den Grund. Unter anderem erwarten Sie spannende Referate von Prof. Dr. med. Dr. phil. Gerhard Rogler und KD Dr. med. Dagmar Pauli sowie informative, bereichernde und motivierende Workshops zum Thema.
